Team
Team

Das aktuelle Team der Mittagsbetreuung
Öffnungszeiten / Kontakt
Öffnungszeiten / Kontakt
Die Mittagsbetreuung beginnt unmittelbar im Anschluss an den Unterrichtsschluss der jeweiligen Klasse.
Öffnungszeiten: 11:15 Uhr – 15:30 Uhr
Sprechzeiten: Mo-Do von 8:30 Uhr bis 11:00 Uhr oder nach Vereinbarung
(bitte immer einen Termin vereinbaren)
In den Schulferien, sowie an gesetzlichen Feiertagen, ist die Mittagsbetreuung geschlossen
Kontakt:
Leitung: Theresa Barthel (M.A. Sonderpädagogik, B.A. Pädagogik)
Telefon: 09367/9820452
E-Mail: Mittagsbetreuung-Kuernach@t-online.de
Tagesablauf
Tagesablauf
Pädagogische Betreuung der Kinder nach Unterrichtsschluss (ab 11:15 Uhr)
Gezielte Beschäftigung bis 13:00 Uhr:
- geführtes Freispiel in den Gruppenräumen
- angeleitetes Basteln (auf die einzelnen Jahreszeiten und Anlässe abgestimmt)
- Musikangebote (wie Singen oder Trommeln)
- Zeit im Freien (z.B. auf der Wiese oder an der Kletterwand)
- Gemeinsame Spiele (z.B. Kreisspiele)
- Vorlesen, Traumreisen oder Yoga zum Entspannen und Abschalten
- Bewegungs- und Gruppenspiele in der Turnhalle bzw. Aula
- Wechselnde Projekte (zu verschiedenen Themen, wie Ernährung, Bewegung oder Musik)
13:10 Uhr- ca. 13:35 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
Bis 14:00 Uhr: Bewegung im Freien oder in der Aula/ Turnhalle
14:05 Uhr: Hausaufgabenbetreuung (so lange die Kinder brauchen; bis spätestens 15:30 Uhr)
Ebenso ab 14:05 Uhr: Gezielte Beschäftigung (siehe oben) für Kinder, die keine Hausaufgaben haben oder früher als 15:30 Uhr fertig sind
Infos Mittagsbetreuung.pdf herunterladenBuchungszeiten
Buchungszeiten
Die Mittagsbetreuung kann aktuell bis 13.00 Uhr, 14.00 Uhr oder 15.30 Uhr gebucht werden.
Die Kosten richten sich dabei nach der gebuchten Uhrzeiz, sowie der Jahrgangsstufe des Kindes und sind monatlich fällig.
Die Anmeldung ist für ein ganzes Jahr verbindlich.
Das Anmeldeformular wird zur gegebenen Zeit vor dem neuen Schuljahr über die Schule bzw. den Kindergarten verteilt. Wir bitten um Geduld.
Leitbild - Wertevermittlung
Leitbild - Wertevermittlung
Uns ist es wichtig eine ansprechende und kindgerechte Atmosphäre innerhalb der Mittagsbetreuung zu schaffen. Für ein harmonisches Miteinander spielt die Werteerziehung eine große Rolle. Im Gruppenalltag sollen die Kinder lernen sich mit Themen wie Respekt und Toleranz, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Vertrauen und Empathie auseinander zu setzen und diese Werte langfristig zu verinnerlichen. Wir achten außerdem darauf jedes Kind in seiner individuellen Entwicklung von sozialen, emotionalen und kognitiven Kompetenzen pädagogisch und ganzheitlich zu unterstützen.